Von unserem Büro wurde die Sanierung von zahlreichen Kleingewässern (ca. 80 Stück), Dorfteiche, Parkteiche und Sölle geplant. Wesentliche Grundlagen sind die Abstimmungen mit den Naturschutzbehörden und die Untersuchung der Schlammbeschaffenheit. Die Arbeiten wurden von örtlichen Tiefbauunternehmen mit Baggertechnik mit langen Auslegern durchgeführt, vereinzelt kam Schwimmtechnik zum Einsatz.
Organische Schlämme und Ablagerungen wurden nach Möglichkeit auf landwirtschaftlich genutzte Flächen ausgebracht. Bei der Anlage von Tief- und Flachwasserzonen wurden Teile der vorhandenen Schilfbestände erhalten.
Für die Finanzierungen wurden die unterschiedlichsten Fördermittelprogramme genutzt. Auftraggeber sind Gemeinden, Landwirtschaftunternehmen und Privatpersonen.
Bestandteile der Maßnahmen sind:
- Entschlammungsarbeiten
- Müllbeseitigungen
- Erneuerung der Ein- und Ausläufe
- Rekonstruktionen von vorhandenen Stützmauern
- Bepflanzungen